Datenschutzerklärung
Transparenz und Schutz Ihrer persönlichen Daten
Letzte Aktualisierung: 15. Februar 2025
1. Verantwortliche Stelle
Verantwortlich für die Datenverarbeitung auf dieser Website ist ravelynestoq, vertreten durch die Geschäftsführung. Als spezialisierte Finanzstrategie-Plattform nehmen wir den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst und behandeln diese vertraulich sowie entsprechend den gesetzlichen Datenschutzbestimmungen.
Unsere Datenschutzpraktiken orientieren sich an der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) und anderen relevanten deutschen Datenschutzgesetzen. Wir haben technische und organisatorische Maßnahmen implementiert, die sicherstellen, dass Ihre Daten angemessen geschützt sind.
2. Erhebung und Verwendung personenbezogener Daten
Wir erheben personenbezogene Daten nur dann, wenn Sie uns diese freiwillig zur Verfügung stellen oder wenn die Erhebung für die Bereitstellung unserer Dienstleistungen erforderlich ist. Die Verarbeitung erfolgt ausschließlich auf Grundlage der gesetzlichen Bestimmungen.
- Kontaktdaten: Name, E-Mail-Adresse, Telefonnummer - verwendet für die Kommunikation und Bereitstellung unserer Finanzstrategieberatung
- Technische Daten: IP-Adresse, Browser-Informationen, Zugriffszeiten - zur Sicherstellung der Funktionalität und Sicherheit unserer Website
- Nutzungsdaten: Interaktionen mit unserer Website, besuchte Seiten, Verweildauer - zur Verbesserung unserer Dienstleistungen und Benutzererfahrung
- Geschäftsdaten: Informationen über Ihr Unternehmen, Branche, Strategiebedürfnisse - zur personalisierten Beratung und Strategieentwicklung
3. Rechtsgrundlagen der Datenverarbeitung
Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt auf Basis verschiedener Rechtsgrundlagen gemäß Art. 6 DSGVO. Je nach Zweck der Datenverarbeitung stützen wir uns auf unterschiedliche rechtliche Grundlagen, um eine ordnungsgemäße und rechtskonforme Behandlung Ihrer Daten zu gewährleisten.
Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO): Wenn Sie ausdrücklich in die Verarbeitung bestimmter Daten eingewilligt haben, beispielsweise beim Abonnieren unseres Newsletters oder bei der Anfrage spezifischer Beratungsleistungen.
Vertragserfüllung (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO): Für die Erfüllung von Verträgen über unsere Finanzstrategieberatung und damit verbundene Dienstleistungen ist die Verarbeitung bestimmter Daten erforderlich.
Berechtigte Interessen (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO): Zur Wahrung unserer berechtigten Interessen, wie der Verbesserung unserer Website-Funktionalität und der Sicherstellung der IT-Sicherheit.
4. Datenweitergabe und Drittanbieter
Grundsätzlich geben wir Ihre personenbezogenen Daten nicht an Dritte weiter, es sei denn, dies ist für die Erfüllung unserer vertraglichen Verpflichtungen erforderlich oder Sie haben ausdrücklich eingewilligt. In bestimmten Fällen arbeiten wir mit vertrauenswürdigen Dienstleistern zusammen, die uns bei der Bereitstellung unserer Services unterstützen.
Alle Dienstleister, die in unserem Auftrag personenbezogene Daten verarbeiten, sind sorgfältig ausgewählt und vertraglich verpflichtet, die Datenschutzbestimmungen einzuhalten. Diese Auftragsverarbeiter erhalten nur die für ihre spezifische Aufgabe notwendigen Daten und dürfen diese nicht für eigene Zwecke verwenden.
Eine Weitergabe erfolgt außerdem, wenn wir gesetzlich dazu verpflichtet sind oder wenn dies zur Durchsetzung unserer Rechte oder zum Schutz vor rechtwidrigen Handlungen erforderlich ist. In jedem Fall informieren wir Sie über eine solche Weitergabe, soweit dies rechtlich zulässig ist.
5. Ihre Rechte als Betroffener
Als betroffene Person haben Sie umfassende Rechte bezüglich Ihrer personenbezogenen Daten. Diese Rechte können Sie jederzeit gegenüber uns geltend machen. Wir werden Ihren Anfragen innerhalb der gesetzlichen Fristen nachkommen und Sie über die ergriffenen Maßnahmen informieren.
- Auskunftsrecht: Sie können Auskunft über die von uns verarbeiteten Daten verlangen, einschließlich der Verarbeitungszwecke und Empfänger
- Berichtigungsrecht: Unrichtige Daten können Sie jederzeit korrigieren lassen - kontaktieren Sie uns einfach per E-Mail oder Telefon
- Löschungsrecht: Sie können die Löschung Ihrer Daten verlangen, sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten entgegenstehen
- Widerspruchsrecht: Der Verarbeitung Ihrer Daten können Sie unter bestimmten Voraussetzungen widersprechen
- Datenübertragbarkeit: Sie haben das Recht, Ihre Daten in einem strukturierten Format zu erhalten
6. Datensicherheit und Schutzmaßnahmen
Der Schutz Ihrer Daten hat für uns höchste Priorität. Wir haben umfassende technische und organisatorische Maßnahmen implementiert, um Ihre personenbezogenen Daten vor unbefugtem Zugriff, Verlust, Manipulation oder Zerstörung zu schützen. Diese Maßnahmen werden regelmäßig überprüft und an den aktuellen Stand der Technik angepasst.
Unsere Sicherheitsmaßnahmen umfassen moderne Verschlüsselungstechnologien, sichere Serverinfrastrukturen, regelmäßige Sicherheitsupdates und strenge Zugriffskontrollen. Alle Mitarbeiter sind im Umgang mit personenbezogenen Daten geschult und auf das Datengeheimnis verpflichtet.
Darüber hinaus führen wir regelmäßige Sicherheitsaudits durch und arbeiten mit renommierten IT-Sicherheitsexperten zusammen, um potenzielle Schwachstellen zu identifizieren und zu beheben. Trotz aller Sicherheitsmaßnahmen können wir jedoch nicht vollständig ausschließen, dass Daten bei der Übertragung über das Internet von Dritten eingesehen werden.
7. Speicherdauer und Löschung
Wir speichern Ihre personenbezogenen Daten nur so lange, wie es für die jeweiligen Zwecke erforderlich ist oder gesetzliche Aufbewahrungspflichten bestehen. Die Speicherdauer richtet sich nach dem spezifischen Zweck der Datenverarbeitung und den anwendbaren rechtlichen Bestimmungen.
Kontaktdaten: Werden gelöscht, wenn der Zweck der Erhebung entfällt und keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten bestehen, in der Regel nach drei Jahren seit der letzten Kontaktaufnahme.
Vertragsdaten: Unterliegen den handelsrechtlichen Aufbewahrungspflichten und werden nach Ablauf der gesetzlichen Aufbewahrungsfristen (in der Regel 6-10 Jahre) gelöscht.
Technische Daten: Werden in der Regel nach 30 Tagen automatisch gelöscht, es sei denn, sie werden für die Sicherheit oder zur Fehleranalyse benötigt.
8. Internationale Datenübertragung
Grundsätzlich verarbeiten wir Ihre Daten innerhalb der Europäischen Union. Sollte in Ausnahmefällen eine Übertragung in Drittländer erforderlich sein, erfolgt diese nur unter Einhaltung der strengen Voraussetzungen der DSGVO. Wir stellen sicher, dass ein angemessenes Datenschutzniveau gewährleistet ist.
Für Datenübertragungen in Länder ohne Angemessenheitsbeschluss der EU-Kommission verwenden wir geeignete Garantien wie EU-Standardvertragsklauseln oder andere von der EU-Kommission genehmigte Instrumente. Diese gewährleisten, dass Ihre Daten auch im Ausland entsprechend den europäischen Datenschutzstandards behandelt werden.
9. Cookies und Tracking-Technologien
Unsere Website verwendet Cookies und ähnliche Technologien, um die Funktionalität zu verbessern und Ihnen ein optimales Nutzererlebnis zu bieten. Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Gerät gespeichert werden und bestimmte Informationen über Ihre Nutzung unserer Website enthalten.
Wir unterscheiden zwischen technisch notwendigen Cookies, die für die Grundfunktionen der Website erforderlich sind, und optionalen Cookies, die zur Analyse und Verbesserung unserer Services dienen. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen jederzeit in Ihrem Browser anpassen oder über unser Cookie-Banner verwalten.
Für Analytics-Zwecke nutzen wir anonymisierte Daten, um die Leistung unserer Website zu verstehen und zu verbessern. Diese Daten werden nicht mit anderen Datenquellen verknüpft und ermöglichen keine Rückschlüsse auf einzelne Personen.
10. Änderungen dieser Datenschutzerklärung
Diese Datenschutzerklärung kann von Zeit zu Zeit aktualisiert werden, um Änderungen in unseren Praktiken oder rechtlichen Anforderungen zu berücksichtigen. Wesentliche Änderungen werden wir Ihnen rechtzeitig mitteilen und auf unserer Website prominent anzeigen.
Wir empfehlen Ihnen, diese Datenschutzerklärung regelmäßig zu überprüfen, um über den aktuellen Stand unserer Datenschutzpraktiken informiert zu bleiben. Das Datum der letzten Aktualisierung finden Sie am Anfang dieser Erklärung.
Bei wesentlichen Änderungen, die Ihre Rechte beeinträchtigen könnten, werden wir Sie per E-Mail oder über einen deutlich sichtbaren Hinweis auf unserer Website informieren, bevor die Änderungen wirksam werden.
Kontakt bei Datenschutzfragen
ravelynestoq
Sigohostraße 31C
85635 Höhenkirchen-Siegertsbrunn
Deutschland
E-Mail: info@ravelynestoq.com
Telefon: +49 511 16849118
Bei Fragen zum Datenschutz oder zur Ausübung Ihrer Rechte können Sie uns jederzeit kontaktieren. Wir werden Ihre Anfrage schnellstmöglich bearbeiten.